Direkt zum Seiteninhalt

Schwimmen - Turnverein Bad Bergzabern

Menü überspringen
Turnverein
Bad Bergzabern
Menü überspringen

Schwimmen

Abteilungen

v.l.n.r: Sophia, Artur und Sarah

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Mainz gab das durch Semesterklausur, Abiturprüfung, Klassenfahrt und leider auch Verletzung stark dezimierte Team des TV Bad Bergzabern eine fast makellose Visitenkarte ab und eroberte elfmal in 19 Rennen  das Siegerpodest.
 
Dreifacher Titelträger in seinem Jahrgang wurde Artur Dietz (2009) . Artur gewann jeweils mit neuer persönlicher Bestzeit über 100m und 200m Schmettern und 400m Lagen den Titel. Über die halbe Strecke von 200m Lagen wurde er Vizemeister und verpasste über 400m Freistil um 3 Zehntelsekunden als Vierter  weiteres Edelmetall.
 
Doppelsiegerin über 50m und 100m Brust wurde  Sophia Wisser (2008). Auf ihrer Hausstrecke über 200m Brust verbummelte sie die ersten 100 Meter  und gewann dann trotz Aufholjagd auf der zweiten Hälfte in  neuer Bestzeit  ebenso wie über 200m Lagen ‚nur noch‘ Silber.
 
Die Abwesenheit des Deutschen Kurzbahnmeisters über 200m Brust und ewigen Rivalen Mathias Schönung von der SG EWR Rheinhessen-Mainz konnte Jonas Seutemann (2000) nicht nutzen, sondern musste sich hinter dem neuen Star der SG Rhein-Mosel Jos Ganskow über 100m und 200m Brust mit dem Vizemeister begnügen.
 
Einmal Bronze eroberte Sarah Pilicek (2009) über 200m Rücken, über 100m Rücken und 200m Lagen schwamm sie zwar ebenso neue Bestzeit, verpasste aber jeweils mit dem undankbaren 4. Platz knapp das Treppchen.
 
Der Abschluss seines Chemiestudiums ist das aktuelle Ziel für Niklas Seutemann (2002), der bei eingeschränktem Training mit seinen Plätzen unter den ersten Zehn die Erwartungen über 100m und 200m, Brust erfüllte.
 
Lehrgeld musste Susanna Stiny (2001) als Jüngste im Team über 50m Freistil zahlen, wo sie den 15 Platz belegte und etwas unter ihren Möglichkeiten blieb.
 
Diese Leistungsbilanz bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften ist eine mehr als nachdrückliche Antwort der Schwimmer des TV Bad Bergzabern auf den in der Rheinpfalz angekündigten „Liebesentzug“ der Verbandsgemeinde. Schon wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt bemängelte Verbandsbürgermeisterin Kathrin Flory Respektlosigkeit und mangelnde Dankbarkeit, der 1. Beigeordnete Martin Engelhard bescheinigte Starrsinn und rücksichtsloses, sogar grenzüberschreitendes Agieren bei der Durchsetzung der eigenen Interessen und Ziele.  Dagegen scheinen die Jugendlichen und Kinder, wohl auch die meisten Eltern mit dem Führungsstil und Umgangston der ‚handelnden Personen‘ am Beckenrand klarzukommen, die Ergebnisse sprechen offensichtlich nicht dagegen.
21.12.2024. Schwimm-Spaß. Weihnachtsschwimmen des TV BZA.
Von Tanja Winter.
In dieser Woche fand das traditionelle Weihnachtsschwimmen der Schwimmabteilung des TV BZA im Rebmeerbad statt. Hierzu waren die Schwimmer mitsamt ihren Familien eingeladen.
Nach einer kurzen Begrüßung mit Jahresrückblick durch den Abteilungsleiter Klaus Janson kam der Weihnachtsmann zu Besuch, der den Mitarbeitern und Helfern des Vereins sowie dem Schwimmbad-Personal im Namen der Schwimmabteilung für ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr dankte.
Anschließend zeigten die Nachwuchsgruppen den Eltern, was sie im abgelaufenen Jahr gelernt haben. In der Gruppe der Seepferdchen gewann Lina Störrmann (25 m Freistil, 0:32,17 min).
Für Sophie Sudol hatte der Weihnachtsmann ein kleines Geburtstagsgeschenk dabei, sie selbst belohnte sich mit dem 1. Platz in der Anfängergruppe über 50 m Freistil in 1:00,62 min.
In der Fördergruppe gewann  Vincent Muck (50 m Freistil, 0:48,88 min) und wird im neuen Jahr in die nächste Gruppe aufsteigen.
Vereinsinterne Meisterschaften.
Bei den anschließenden vereinsinternen Meisterschaften ging es um die Wanderpreise im Lagenschwimmen, die seit 1984 heiß umkämpft sind und bei den Schülern noch nie von einem Sieger endgültig dreimalig hintereinander gewonnen werden konnten.
Den Wanderpokal der Schülerinnen Jg 2011 und jünger über 100 m Lagen gewann Anica Saal (1:31,23 min) vor Lara Butscher und Luisa Schwerdtfeger.
Bei den Schülern hatte Jan Haltmayer (1:30,68 min) die Nase vorn, auf den Plätzen folgten Luca Kuhn und Max Kreuter.
Über 200m Lagen der Damen in den Jahrgängen 2010 und älter gab es mit Sophia Wisser (2:43,54 min) vor Janice Klingebeil (2:46,39 min) und Sarah Pilicek (2:48,19) eine neue Pokalgewinnerin.
Dagegen konnte sich Florian Nehring in 2:19,77 min bei den Herren auf den letzten Metern knapp vor Jonas Seutemann (2:20,61 min) und Artur Dietz (2:29,47 min) erneut durchsetzen.
Auch die 7 Familienstaffeln waren mit viel Spaß am Start.
ab Dienstag, 21.09.2021

TV Bad Bergzabern    S C H W I M M A B T E I L U N G
 
Kontaktadresse: Klaus Janson, Wallonenstraße 11, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 1683
 
 
S C H W I M M E N:
 
Seepferdchen (Spiel + Spaß):
 
Dienstag:   17.15 – 18.00 Uhr  Hallenbad    M.Schönlaub
 
Donnerstag: 17.15 – 18.00 Uhr  Hallenbad
 
 
Anfänger (2x):
 
Dienstag:   17.00 – 17.45 Uhr  Hallenbad     K. Janson  
 
Donnerstag: 17.00 – 17.45 Uhr  Hallenbad     
 
 
Fördergruppe I (2x+1):
 
Dienstag:   17.45 – 18.30 Uhr  Hallenbad     U. Rodrian
 
Mittwoch:   14.00 – 15.30 Uhr  Hallenbad     K. Janson
 
Donnerstag: 17.45 – 18.30 Uhr  Hallenbad     U. Rodrian
 
 
Fördergruppe II(2x +1):
 
Dienstag:   17.45 – 18.30 Uhr  Hallenbad     O. Pätzold
 
Mittwoch:   14.00 – 15.30 Uhr  Hallenbad     K. Janson
 
Donnerstag: 17.45 – 18.30 Uhr  Hallenbad     O. Pätzold
 
 
3. Mannschaft (3x):
 
Montag:     17.00 – 18.30 Uhr  Kraftraum     K. Janson
 
Dienstag:   18.30 – 19.30 Uhr  Hallenbad     
 
Mittwoch:   14.00 – 15.30 Uhr  Hallenbad     
 
Donnerstag: 18.30 – 19.30 Uhr  Hallenbad     
 
 
2. Mannschaft (4x):
 
Montag:     17.00 – 18.30 Uhr  Kraftraum     K. Janson
 
Dienstag:   18.30 – 20.00 Uhr  Hallenbad     
 
Mittwoch:   15.30 – 17.00 Uhr  Hallenbad     
 
Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr  Hallenbad     
 
 
1. Mannschaft (4x):
 
Montag:     17.00 – 18.30 Uhr  Kraftraum     K. Janson
 
Dienstag:   19.00 – 21.00 Uhr  Hallenbad     F. Günther
 
Mittwoch:   15.30 – 17.00 Uhr  Hallenbad     K. Janson
 
Donnerstag: 19.00 – 21.00 Uhr  Hallenbad     F. Günther
 
Freitag:    14.00 – 15.30 Uhr  Hallenbad     
 
 
Freizeitgruppe:
 
Donnerstag: 18.30 – 19.15 Uhr  Hallenbad     O. Pätzold
 
 
Masters:    
 
Dienstag:   20.00 – 21.00 Uhr  Hallenbad     V. Wander
 
Donnerstag: 20.00 – 21.00 Uhr  Hallenbad
 
  
 
Anmeldungen (keine Nichtschwimmer) u. weitere Informationen während der Trainingszeiten
 
Homepage: info.tvbb-schwimmen.de
Mit 10 Aktiven startete der TVBB-Schwimmen beim 28. Weinstraßen-Wettkampf in Neustadt in die Sommersaison.
 
Dabei legte Florian Nehring (2004) eine makellose Serie hin. Er gewann alle 8 Rennen mit seinen Vor- und Finalrennen über 50m und 100m Freistil und Schmettern. Für seine 0:25,52 min über 50m Freistil wurde er als bester männlicher Teilnehmer des Wochenendes mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.
 
Einen Doppelsieg über 50m Rücken und 100m Freistil sowie zweiten Plätzen über 100m Rücken und 50m Freistil kam Sarah Pilicek (2009). Dieselbe Platzierung gelang Artur Dietz (2009) über 50m und 100m Rücken sowie 100m und 200m Freistil.
 
Weitere Doppelsiege gewannen Sophia Wisser (2008) und Nikolas Seutemann, beide waren über 100m und 200m Brust nicht zu schlagen.
 
Insgesamt 29 persönliche Bestzeiten, wobei alle Schwimmerinnen und Schwimmer für die Rheinland-Pfalzmeisterschaften in Bad Kreuznach qualifizierten, lassen auf eine erfolgreiche Saison hoffen.
Zurück zum Seiteninhalt