Dringend Helfer*in gesucht: Turnen in Bad Bergzabern im Kinderbereich.
In der Eltern und Kind-Gruppe beim Turnverein Bad Bergzabern suchen wir dringend Miteinsteiger oder Übungsleiter oder einfach auch aktive Eltern, die ihre Kinder in dieser Gruppe haben. Es ist kein Geheimnis, dass in allen Sportvereinen, in allen Bereichen, Helfer bzw. Übungsleiter gesucht werden, die ehrenamtlich (gegen eine kleine Pauschale) tätig werden. Es gibt keine Voraussetzungen, keine besonderen sportliche Eigenschaften, und erlernen kann man hier fast alles. Letztlich macht es sicher auch Spass und Freude, wenn man an der Entwicklung der Kinder teilhaben kann. Wer also bereit ist, ein wenig Zeit hier zu opfern, die Kinder, die Allgemeinheit und natütlich auch der Verein würden sich freuen. Hier geht es besonders um die oben genannte Gruppe, aber auch in allen anderen Gruppen sind alle willkommen, die einsteigen möchten.
Setzen Sie sich in Verbindung mit Hermann Jäger, Abteilungsleiter Turnen, Tel: 06343-2717, turnen@tv-badbergzabern.de
Schaune Sie auch auf die Homepage: www.tv-badbergzabern.de und klicken Sie dort zur Abteilung Turnen. Aber vielleicht sind auch die anderen Abteilungen für Sie interessant.
Super Wettkampf für Oscar Dietz bei den Pfalzmeisterschaften im Turnen
Was sich vor 14 Tagen schon andeutete bei den Gaumeisterschaften,
das Trainergespann David und Hermann Jäger hatte hier einen echten Matchwinner
dabei. Doch davon später. Es tut schon ein bißchen weh, wenn man mit äußerst
reduzierter Mannschaft zu Meisterschaften fährt, so auch H.Jäger am Samstag
nach Grünstadt. Von sechs Spitzenturnern hatte er nur zwei zur Verfügung,
verletzt, beruflich gebunden, keine Zeit… die Gründe sind manches Mal
vielfältig für die Absage.
Der Nachwuchs, im ersten Durchgang, turnte im Rahmen
seiner Möglichkeiten bei den Pflichtübungen sehr gut, aber da fehlt doch noch
einiges an Erfahrung. Und wenn dann Maximilian Hartardt an den Ringen abrutscht
und dabei stürzt, sind schnell 2 Punkte weg, und damit auch 3 Plätze nach
vorne. Cedric Mewis schaffte es aufs Treppchen, und darf dafür wohl auch zu den
Rheinland-Pfalzmeisterschaften in drei Wochen nach Koblenz. Trainerin Beate
Jacoby war zufrieden, hat aber auch gesehen, woran man noch arbeiten muss. Ab
der Pfalzebene wird die Konkurrenz schon stärker, aber dafür sind ja auch
Wettkämpfe da, dass man bei der Konkurrenz lernt.
Oliver Gerhardt, 11 Jahre und der 16 jährige Oscar
Dietz waren im Kürturnen angetreten, gerne als die „Flagschiffe“ im Turnen
gesehen. Oliver musste wie beim Speyergau alleine antreten, da die Trainer in
den anderenVereinen wohl auch noch sich scheuen, ihre Jungs in diese Konkurrenz
zu schicken, aber auch, weil die Jungen die härteren Anforderungen im
Kürbereich noch nicht schaffen. Am Boden legte Oliver mit 11,40 Punkten einen
Wert vor, den auch die älteren Turner bis incl. 15 Jahre nicht schafften.
Seitpferd und Reck muss er noch verstärken, damit er sich auch in
Rheinland-Pfalz behaupten kann.
Oscar Dietz ließ in diesem Wettkampf nichts
anbrennen. Es war so ein Glückstag, alle Übungen klappten, kein Absteiger, kaum
Fehler, und am Ende mit 69,80 Punkten über vier Punkte vor der Konkurrenz. An
fünf der sechs Geräte schaffte es niemand in der Kürszene der LK 1, auch von
den über 20 Jährigen, eine höhere Wertung zu turnen. Er sicherte sich nicht nur
die Pfalzmeisterschaft, er qualifizierte sich auch für den Deutschland-Cup im
Juli in Waging am See.In zwei Wochen in Koblenz muss er allerings mit sehr
starker Konkurrenz aus Koblenz-Vallendar rechnen, aber wenn er noch ein paar
kleinere Fehler am Boden ausbügelt, dann wird es ein sehr, sehr spannender
Wettkampf werden. Mit zwei Diamanten sind die Jägers nach Grünstadt gefahren,
und beide haben geglänzt. Beide Jungs haben sicher noch eine gute Zeit vor
sich, wenn sie im Training weiterhin so fleißig sind. Und sie sind mit Sicherheit
noch öfter auf dem Treppchen zu sehen, und zwar ganz oben.
Speyergau-Meisterschaften im Turnen - Pfalzbestenkämpfe bei den Mädchen.
07.05.2022- Erster Wettkampf in der „neuen“ Halle in
Bad Bergzabern, so sollte es sein, aber da diese aus Reparaturgründen nicht
voll genutzt werden kann, waren die Meisterschaften nach Wörth verlegt worden.
Was bleibt dem Erfolgstrainer Hermann Jäger aus Bad Bergzabern nach 2 Jahren
Corona: Leider nur eine Rumpfmannschaft! Wenn auch mit die Besten geblieben
sind. Sohn David, der in Grünstadt auch turnt, ist verletzt. Dario Weis, 26 Jahre,
der auch in der 3.Bundesliga turnt, Semjon Geist, 24 Jahre, der in der
Badenliga für Rastatt turnt, Thomas Quint, 18 Jahre, der ebenso fleißig
trainiert wie die Youngsters Oscar Dietz mit 16 Jahren und Oliver Gerhards mit
11 Jahren. Diese Fünf turnten in der Klasse der Kürturner, sind im Gau auch
absolute Spitze, und haben ihre Vorrangstellung durch erste Plätze bewiesen. In
diesem Jahr wurde eine Neuerung eingeführt, bei den älteren Kürturnern,
Leistungsklasse 1, wurden wie bei internationalen Meisterschaften zusätzlich
die Einzelgeräte klassifiziert. So konnten Dario und Semjon einzelne Geräte
auslassen und trotzdem den Wettkampf bestreiten. Diese Chance haben viele
Turner genutzt. Seitpferd und Ringe gehörten damit Dario Weis, Sprung und
Barren sahen Thomes Quint ganz vorne, der aber auch seinen Sechs-Kampf gewann.
Oscar Dietz wagte am Sprung erstmals einen Tsukahara, d.h. eine Radwende mit
Salto rückwärts, super gelungen, 1-2 Ausfallschritte… leider haben die
Kampfrichter nicht den Mut, die höhere Schwierigkeit gegenüber einem Überschlag
zu bewerten. Für Oscar war es ein Highlight, und auch sein früherer Trainer,
Armin Stöß, als Kampfrichter an den Ringen tätig, war happy. Oliver Gerhards,
der drei mal pro Woche trainert, hatte als Jugendlicher bzw. Schüler noch
Erleichterungen, war in seiner Altersklasse dieses Mal allein, aber auch bei
den Pfalzmeisterschaften am 21. 5. in Grünstadt wird er auf den vorderen Rängen
mitpunkten.
In den Pflichtwettkämpfen war vom TV Bad Bergzabern
der Nachwuchs beteiligt. Die älteren Pflichtturner sind nicht mehr da… Aber
auch andere Vereine sind da wie gerupfte Hühner. Der Älteste ist mit 14 Jahren
vom hiesigen Verein Tim Fuchsjäger, der einen vierten Rang belegen konnte. Ihm
fehlen noch die Schwierigkeiten, die einen höheren Ausgangswert erbringen
könnten. Beim Nachwsuchs – 12 bis 9 Jahre- waren 8 Jungen dabei. Zum Teil sind
dies die ersten Wettkämpfe, die sie bestreiten, und sie stehen vor allem im
Vergleich zu den anderen Vereinen und sammeln Wettkampferfahrung: Ihre
Platzierungen im Mittelfeld (3.- bis 10. Platz) weckt aber Hoffnungen, dass sie
bei verstärktem Training in zwei bis drei Jahren ohne weiteres in die
Leistungsklasse eines Oliver Gerhards aufsteigen können. Für den Trainer war es
Licht und Schatten, und natürlich wieder die bittere Erfahrung, dass trotz
Motivation und bestem Training eine „Katastrophe“ wie Corona die jahrelange
Arbeit zunichte machen kann. Schön wiederum, wenn man trotzdem mit zahlreichen
Titeln nach Hause fährt und hoffnungsvoll auf die Pfalzmeisterschaften schauen
kann.
In Landau gingen zur selben Zeit die Mädchen mit den
Bestenkämpfen in der Pflicht an die Geräte. Der Turnverein Bad Bergzabern
beteitigte sich mit den beiden 11Jährigen Lotte Cuntz und Anouk Burkhardt. Hier
ist natürlich die Konkurrenz fast „riesig“ aus Wörth, Hassloch, Schwegenheim
und…. Trotzdem, mit einem 3. Und 5. Platz behaupteten sich die zwei Mädchen im
Vorderfeld, ein guter Erfolg! Hier werden die anderen Mädchen ebenfalls am
21.5. bei den Pfalzmeisterschaften antreten.

Gau-Meisterschaften Turnen Mädchen
Es war schon etwas Besonderes, der erste große Wettkampf seit 2019 in Edenkoben am ersten April-Wochenende. Für viele der Teilnehmerinnen der erste Wettkampf im Leisungsniveau, so auch für Greta Cuntz aus Bad Bergzabern. Wie in vielen anderen Vereinen hat die Corona-Zeit die Trainings-Qualität als auch Quantität beeinträchtigt. Schlimm in dieser Zeit ist vor allem auch, dass man eigentlich keinen echten Massstab hat, wo man mit seiner Leistung steht. Es fehlt der Vergleich zu anderen Vereinen, auch wenn die erfahrenen Heimtrainerinnen natürlich alle Fehler erkennen und korrigieren können. Und es fehlt natürlich auch die Motivation zum Training. Mit elf Teilnehmerinnen war der TV Bad Bergzabern immerhin angereist. Die älteste und ausichtsreiche Melissa Jacoby verletzte sich im Wettkampf – Pech! Sophie Hupfer und Vanessa Eickert waren gemeldet, konnten dann aber aus privaten Gründen nicht antreten.
Die Wettkampfklassen unterscheiden sich prinzipiell in die Pflichtwettkämpfe: alle vier Geräte (Sprung,Barren,Balken und Boden) haben vorgeschriebene Übungen, bei denen man allerdings je nach Schwierigkeit variieren kann, und in die Kürwettkämpfe. Ebenfalls alle geräte, mit eigenen Übungskreationen, selbst gewählter Musik am Boden, eben eigentlich vereinfachte Form wie die Spitzenturnerinnen. Auch hier wird aber variiert in vier Leistungsklassen, wobei die LK 1 die höchsten Schwierigkeiten verlangt. In allen Klassen qualifizieren sich die ersten Fünf jedes Wettkampfes auch für die Pfalzmeisterschaften Ende Mai. Um es vorweg zu nehmen, die Geschwister Zlata und Elizaveta Vostretsov, schon vor Corona eine Bank in ihrer Altersklasse, waren auch hier wieder ganz vorne zu finden.

Auf dem Bild v.l.n.r.:G.Cuntz,M.Sonnendecker,F.Sengel,E.Muck,Z.Vostretsov,H.Clemenz,A.Müller,V.Herbi,N.Himmelsbach.
Elizaveta Vostretsov